125 Jahre Unterwäsche
Dessous können jede Frau zum Leuchten bringen, deshalb ist schöne Unterwäsche ein Luxus, den man sich gönnen sollte. Die meisten Frauen haben dabei eine Lieblingsmarke, einen Hersteller, der immer die richtige Passform und den Geschmack trifft. Die Dessous-Marke Anita scheint dabei alles richtig gemacht zu haben, denn sie feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum!
Die Anfänge von ANITA
Ein Jubiläum ist immer ein schöner Anlass, um die Jahre Revue passieren zu lassen. Im Fall von Anita sind davon schon eine ganze Menge zusammengekommen.
Vor 125 Jahren gründete Ernst Max Helbig seine erste Manufaktur in Dresden. Damals wurde noch Produkte für den medizinischen Spezialbedarf wie Bruchbäder, Suspensorien und elastische Hosenträger gefertigt – nicht sehr sexy, aber ein Hinweis darauf, wieso Anita noch heute Experte auf dem Gebiet der Brustprothesen ist.
1917 kamen dann Hüftformer, Strumpfhaltergürtel, Korseletts und Büstenhalter dazu und was so bieder und nüchtern klingt, war der Anfang der Dessous-Karriere der nun unbenannten „Dr. Walter Helbig & Co. Bandagen & Miederfabrik GmbH“. Und die hatte zu dieser Zeit ganz andere Bedürfnisse zu erfüllen. Unauffällig musste Miederware sein, eher verbergen als betonen und warm sollte sie halten.
⇐⇒ Navigieren mit Tastaturpfeilen möglich
Dessous im Wandel der Zeit
In den 50ern änderte sich dieses Bild. Filmstars wie Marilyn Monroe, Brigitte Bardot, Sophia Loren und Liz Taylor lassen weibliche Kurven und üppige Dekolletés zum Schönheitsideal avancieren. Dieser Trend hält sich bis weit in die 60er.
Nahtlose Höschen und bügellose BHs
In den 70ern dann wieder ein Wandel. Die Frauen wollen sich nicht mehr von unbequemer Wäsche einengen lassen. Der BH muss nun superbequem sein, oder die Damen verzichten lieber gleich und gehen „oben ohne“. Nahtlose Höschen, bügellose BHs und Stoffe wie Baumwolle und Lycra haben ihren großen Auftritt und die Dessous-Branche stellt sich immer wieder auf die neuen Trends ein.
Gepolsterte BHs
Und die kehren immer wieder. Anfang der 80er rückt das Dekolleté erneut in den Mittelpunkt und der BH darf auch mal unter der Bluse hervorblitzen. Erotik wird salonfähig und ohne gepolsterte BHs geht kaum noch eine aus dem Haus.
Funktionsunterwäsche
In den 90ern feiern kurvige Weiblichkeit und Rundungen ihr großes Comeback. Der Push-up-BH hat seinen großen Auftritt und sorgt für mächtig Aufsehen und auch einige Kontroversen. Darf frau so mogeln? Ja, sie darf! Und ein neues Selbstbewusstsein gibt es gleich dazu. Aber auch Funktionalität wird groß geschrieben und ANITA verbindet diese in der ROSA FAIA-Twin-Serie mit Trends und Komfort.
Sportunterwäsche
Der Jahrtausendwechsel weckt dann ein neues Bewusstsein bei den Frauen. Hochwertigere Qualität, fachmännische Verarbeitung und bessere Passform werden zu Verkaufsargumenten, die auch ANITA erfüllen. Die Fitnesswelle erreicht ihren Höhepunkt und funktionale Sportunterwäsche für einen aktiven Lebensstil wird wichtig. Im übrigen Sortiment ist „Retro“ Trumpf. Es werden Anleihen aus den 50er, 60er, 70er und 80ern genommen und hier schließt sich der Kreis. ANITA kann auf eine lange Tradition zurückgreifen und tut dies auch.
Schweizer Spitze
2008 erblickt die Kollektion EDELWEISS das Licht der Welt. BHs, Höschen und Slips in unschuldigem Weiß, aus traditioneller Schweizer Spitze, gefertigt in Österreich. Und in einem Punkt hat sich ANITA noch als Trendsetter erwiesen: Bodyshaping, eine Produkteigenschaft, der sich das Unternehmen schon über viele Jahrzehnte sehr erfolgreich widmet...
Unterwäsche hat sich im Laufe der Zeit von der bloßen Notwendigkeit zu einem echten Fashion-Statement entwickelt.
Wie die neuen Trends im Herbst und Winter aussehen, erfahren Sie hier.