© Phase4Photography / Fotolia / Kampagne „Gesundheit hat Gewicht“
Die Zahl der Erkrankten in der Altersgruppe ab 65 ist mit über 6 Prozent am höchsten, mit steigender Tendenz: Im Jahr 2050 sollen, Schätzungen zu Folge, bereits rund 3 Millionen Menschen in Deutschland an Demenz erkranken (1). Ein zentrales Thema bei der Pflege dementer Menschen stellt die Ernährung dar.
Zusätzlich zum Verlust der geistigen Fähigkeiten kann die Demenz auch das Verhalten und die Wahrnehmung der Betroffenen verändern. Darunter leidet in vielen Fällen auch die Nahrungsaufnahme. Erkrankte vergessen zu essen oder verweigern die Nahrung. Die Folge: Menschen mit einer Demenzerkrankung nehmen unter Umständen zu wenige Nährstoffe zu sich. Es tritt eine Unterversorgung ein, die gravierende Folgen haben kann.
Über die Kampagne „Gesundheit hat Gewicht“
Die Kampagne „Gesundheit hat Gewicht“ unterstützt das Ziel, mehr Bewusstsein für das Thema Mangelernährung in Deutschland zu schaffen. Betroffenen und Angehörigen sollen die Möglichkeiten von Trinknahrung mitsamt der Einsatzgebiete vermittelt werden – für einen mündigen, proaktiven Patienten, der Symptome erkennt und die Erstattungsfähigkeit von Trinknahrung beim Arzt einfordert. Initiiert und unterstützt wird die Kampagne von dem Diätverband e. V. und namhaften Herstellern.
(1) Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.